Leonie Gfrörer

Telefon: 07741/833776, E-Mail: lgfroerer@waldshut-tiengen.de
Aufgabenfelder:
- Beratung von Schüler:innen, Erziehungsberechtigten und Lehrer:innen
- Unterstützung des sozialen Lernens durch präventive Projekte mit den Klassen
- Beratung bei persönlichen Problemen wie Aggression, Angst, Druck, Sucht, selbstverletzendes Verhalten, Suizidgedanken etc.
- Beratung bei familiären Problemen wie Streit mit den Eltern, Trennung, Gewalt, Suchterkrankungen der Eltern
- Beratung bei schulischen Problemen wie Ausgrenzung, Mobbing, Cybermobbing
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften bei Problemen in der Klasse oder bei Ausnahmesituationen einzelner SchülerInnen
- Beratung von Eltern bei Veränderungen im familiären Umfeld und/oder im Verhalten des Kindes, in Krisen- oder Überforderungssituationen, bei Schulschwierigkeiten des Kindes, bei Bedarf nach Vermittlung in Konflikten etc.
- Vernetzung mit (außerschulischen) Institutionen für weiterführende Hilfeangebote
Das ist in der Schulsozialarbeit wichtig:
- Freiwilligkeit: unsere Angebote sind freiwillig und richten sich nach den Anliegen der Ratsuchenden, deren Stärken und Fähigkeiten!
- Vertraulichkeit: die Schulsozialarbeit unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht!
- Neutralität: wir sind als neutrale BeraterInnen nicht parteilich und bewerten den Sachverhalt und die Personen, die zum System gehören nicht!
- Gebührenfreiheit: unser Angebot ist für alle kostenlos.
- Wertschätzung: jedes Anliegen ob groß oder klein hat seine Bedeutung. Wir suchen gemeinsam nach Lösungswegen.